Die Skischulfahrt der Gemeinschaftsschule Freisen
Vom 9. bis zum 14. Februar 2025 tauschten die Sportklassen der 7. und 8. Klassen sowie einige weitere mutige Siebtklässler der Gemeinschaftsschule Freisen das Klassenzimmer gegen die Pisten des Skigebiets Bad Hofgastein. Begleitet von sieben skibegeisterten Lehrkräften mit der offiziellen Lehrbefähigung in Ski alpin ging es unter der Leitung von Herrn Moseberg voller Vorfreude in das Intersoc Hotel Astoria – eine komfortable Unterkunft unter belgischer Leitung, die mit einem eigenen Gemeinschaftsraum die perfekte Basis für unsere Abenteuer bot. Manch einer ging aber auf Nummer Sicher und hatte sicherheitshalber das heimische Maggi im Gepäck!
Erste Herausforderung: Die Ausrüstung!
Bevor es überhaupt auf die Piste ging, sorgte schon die Zusammenstellung des Skiequipments für die ersten Schweißperlen auf den Stirnen. Skischuhe, Helme, Stöcke – wer wusste schon, dass allein das Anziehen von Skischuhen als Krafttraining durchgehen könnte? Dank Frau Hertel, die im Vorfeld der Fahrt für passende Outfits für außerhalb der Piste gesorgt hatte, sahen aber alle dabei blendend aus.
Vom Pflug zum Parallelschwung – und zur Hütteneinkehr
Nach den ersten wackeligen Versuchen auf den Brettern machten die Gruppen schnell Fortschritte. Bei strahlendem Sonnenschein wagten sich viele mutig in höhere Gefilde und wurden mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Staunen über die endlosen Pisten wurde nur durch gelegentliche unfreiwillige Schneekontakte unterbrochen – aber was wäre eine Skifreizeit ohne ein paar spektakuläre Stürze?
Mit viel Einsatz und Energie erweiterten die Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten – vom Pflugschwung bis hin zu ersten Parallelschwüngen. Sogar „tierische Begleiter“ gesellten sich zeitweise hinzu.
Natürlich durfte ein traditioneller Einkehrschwung nicht fehlen! Ob Kaiserschmarrn, Pommes oder heiße Schokolade – Stärkung musste sein. Manche entdeckten dabei auch eine unerwartete Leidenschaft: das Gondel-Fahren! Bequem und ohne Muskelkater die Aussicht genießen – gar keine so schlechte Strategie.
Mit Muskelkater, Erinnerungen und neuen Erfahrungen zurück nach Hause
Nach fünf Tagen voller Action, Spaß und neuen Erfahrungen machte sich die Gruppe aus 45 Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Betreuern freitags wieder auf die Rückreise. Neben vielen schönen Erinnerungen nahmen einige auch etwas Muskelkater mit nach Hause.
Eines steht jedoch fest: Die Skischulfahrt bleibt allen Teilnehmern in bester Erinnerung – und vielleicht sieht man den ein oder anderen nächstes Jahr schon als Pistenprofi wieder!
(Text: Sarah Moser)